barn owl 4780269

Archiv

Anlass-Archiv

Termine für
03 Dezember 2023 - 03 Dezember 2023
03.Nov..
  • Nachtessen und Filmvorführung für unsere Helferinnen und Helfer

    Wir bedanken uns mit einem Nachtessen und einer exklusiven Filmvorführung bei unseren HelferInnen für ihre wertvollen  Arbeitseinsätze. Zu ... weiter

30.Sep..
  • Kinderclub: Besuch der Igelstation Säuliamt

    Die Igelpflegestation nimmt kranke und verletzte Igel auf. Die Leiterin erklärt uns alles und zeigt uns die stacheligen ... weiter

23.Sep..
  • Höchste Eisenbahn für Reptilien

    BirdLife Zürich Exkursion: Eisenbahnlinien erlauben es nicht nur uns Menschen zügig von A nach B zu kommen, sondern sind ... weiter

02.Sep..
  • Kinderclub: Eisvogel, Watvögel & Co. – Vögel beobachten am Flachsee

    ABGESAGT WEGEN KRANKHEIT Jetzt im Herbst ziehen viele spannende und seltene Vögel durch die Schweiz. Einige von ihnen können ... weiter

  • Exkursion Türlersee

    Öffentliche Exkursion «Sorgsames Miteinander am Türlersee»Der Türlersee mit seinen natürlichen Ufern und den Flachmooren bildet das Kernstück des ... weiter

31.Aug..
  • Umweltforschung hautnah: Besuch bei der WSL

    Die eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) untersucht die Nutzung und den Schutz von natürlichen Lebensräumen ... weiter

30.Juni.
  • Schattlibach und Brotchorb – Mitgliederabend

    Wir werden das Resultat von unserem Aufwertungsprojekt Schattlibach auf der Buchenegg besichtigen, das unsere Helfer im letzten Jahr ... weiter

16.Juni.
  • Naturspaziergang: Vögel mitten unter uns – Dorfrundgang Bonstetten

    Welche Vögel leben und brüten im Dorf? Wie geht es Bonstettens Mehlschwalben? Wer flötet da am Dorfrand auf ... weiter

10.Juni.
  • Kinderclub: Tarnen und täuschen

    Viele Tiere sind Meister des Tarnens. Andere sind richtige Trick-Betrüger: Sie „verkleiden“ sich, bauen Fallen oder haben andere ... weiter

03.Juni.
  • Exkursion in die Thurauen – Grösstes Auengebiet des Mittellandes

    Wir tauchen ein in eine lebendige Auenlandschaft, entdecken die schönsten Ecken der Thurauen und erfahren auf einer Führung, ... weiter

09.Mai.
  • Naturspaziergang: Kiebitze in der Filderen

    Kurz-Exkursion für alle zu den Kiebitzen in der Filderen. Beobachten Sie die Vögel beim Brüten und erfahren Sie ... weiter

06.Mai.
  • Vereinsreise ins Grosse Moos

    2-tägiger Ausflug ins BirdLife-Naturzentrum La Sauge am Neuenburgersee und Exkursion ins Naturschutzgebiet Fanel oder Chablais de Cudrefin, Übernachtung ... weiter

15.Apr..
  • Kinderclub: Den Tieren abgeschaut – Survival im Wald

    Wie können Tiere ohne Kleider und Wohnung im Wald überleben? Wir finden es heraus und trainieren selber, wie ... weiter

26.März.
  • Pirsch durch Feld und Wald – Frühexkursion

    Auf unserer Exkursionsroute entdecken und erleben wir das Frühlingserwachen von Natur und Vogelwelt. Wir hören die ersten Gesänge ... weiter

14.März.
  • Vortrag «Die letzten Moore der Schweiz» (öffentlich), anschliessend GV

    Vortrag «Die letzten Moore der Schweiz» von Stefan Heller Moore gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Schweiz, aber auch ... weiter

04.Nov..
  • Nachtessen und Filmvorführung für unsere Helferinnen und Helfer

    Wir bedanken uns mit einem Nachtessen und einer exklusiven Filmvorführung bei unseren Helferinnen und Helfern für ihre wertvollen  ... weiter

18.Sep..
  • Exkursion: Der Türlersee – Naherholungsgebiet und Naturschutzjuwel

    Auf unserem Spaziergang rund um den Türlersee erzählt uns die Exkursionsleiterin Beatrice Gaisser von der Bedeutung des Türlersees ... weiter

10.Sep..
  • Kinderclub: Mit dem Jäger im Wald

    Ein Jäger der Region nimmt uns mit in den Wald. Er erzählt uns über die Waldtiere und zeigt ... weiter

01.Juli.
  • Sommerfest, Mitgliederabend mit Kinderprogramm

    Wir treffen uns im historischen Ensemble der letzten im Knonaueramt erhalten gebliebenen Mühle in der Aumüli, dieses Mal ... weiter

18.Juni.
  • Kinderclub: Ein Nachmittag beim Imker

    Komm mit auf den Imker-Hof in Knonau und finde heraus, wie die fleissigen Bienen leben und wie Honig ... weiter

11.Juni.
  • Landschaftstag 2022

    Die Gemeinden Wettswil, Bonstetten und Stallikon laden Sie herzlich ein, am Samstag, 11. Juni 2022 ab 9 Uhr ... weiter

10.Juni.
  • Abendexkursion: Amphibienschutzgebiete in Maschwanden

    In der Führung durch zwei Amphibienschutzgebiete von nationaler Bedeutung wird uns die Entwicklung des Amphibienschutzes der letzten 15 ... weiter

21.Mai.
  • Exkursion in die Wauwiler-Ebene – Hotspot des Mittellandes

    Pfahlbauer und Fischer, Torfstecher und heute die landwirtschaftliche Nutzung haben die Naturwerte der Wauwiler Ebene geprägt. Auf der ... weiter

14.Mai.
  • Kinderclub: Laubfrösche und Uferschwalben

    Wir besuchen abends die Kiesgrube Rickenbach bei Ottenbach. Harald Cigler zeigt uns die grosse Uferschwalbenkolonie, und danach machen ... weiter

27.März.
  • Pirsch durch Feld und Wald, Frühexkursion

    Auf unserer Exkursionsroute durch den Wald am Ättenberg entdecken und erleben wir das Frühlingserwachen von Natur und Vogelwelt. ... weiter

26.März.
  • Kinderclub: Das Rätsel vom Hochmoor

    Wir besuchen ein verwunschenes Hochmoor und finden heraus, wer dort wohnt und warum es geschützt ist. Zudem lösen ... weiter

16.März.
  • Ornithologischer Grundkurs 2022

    Lernen Sie die Vogelwelt unserer Region kennen Ornithologischer Grundkurs des Vereins Naturnetz Unteramt von März bis Juni 2022 Ausgebucht Sie ... weiter

08.März.
  • GV und Vortrag "Das heimliche Leben unserer Nachtvögel"

    BirdLife Schweiz hat den Steinkauz zum Vogel des Jahres 2021 gewählt. Die kleine Eule war früher in vielen ... weiter

02.Okt..
  • NEUES DATUM: Familien-Naturolympiade

    An diesem lustigen und auch etwas sportlichen Nachmittag könnt ihr eure Natur-Kenntnisse und eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen. ... weiter

04.Sep..
  • Kinderclub "Naturlabor"

    Ihr besucht das Naturschutzgebiet Schleetal und beobachtet ganz genau, was dort alles lebt und wächst. Natürlich habt ihr ... weiter

03.Sep..
  • Fledermäuse / Tiere der Nacht, Herbstanlass

    Wenn es dunkel wird, erwachen die Akrobatinnen der Luft! Unter kundiger Leitung von Saskia Jenny erfahren wir allerlei ... weiter

01.Juli.
  • Verschoben auf 2022: Jubiläumsanlass 90 Jahre VNU, Mitgliederabend

    Unser Verein wurde 1930 gegründet und war 2020 bereits 90 Jahre alt. Nachtessen auf dem Hof der Stiftung ... weiter

19.Juni.
  • Vereinsreise zur UNESCO Biosphäre Entlebuch

    2-tägiger Ausflug in die «Biosphäre Entlebuch» mit Wanderungen in verschiedene Hochmoore/ Feuchtgebiete. Fachvortrag zum Thema Biosphäre. Übernachtung in ... weiter

12.Juni.
  • Kinderclub "Mit allen Sinnen"

    Wir erleben die Natur auf spielerische und gestalterische Art und Weise in direktem Kontakt mit ihr und mit ... weiter

05.Juni.
  • Abgesagt: Landschaftstag auf dem Bauernhof Baur, Wettswil

    Öffentlicher Rundgang zu fünf Posten mit den Themen Ackerbau, Vieh- und Forstwirtschaft, Imkerei und Naturschutz. Unser Verein ist ... weiter

29.Mai.
  • Naturnahe Gärten – Nachmittags-Exkursion nach Wohlen AG

    Wohlen AG setzt ein tolles Projekt um, das Private aktiviert, ihre Gärten naturnah zu bewirt- schaften. Bereits wurden ... weiter

17.Apr..
  • Kinderclub "Den Vögeln auf der Spur!"

    Im Frühling ist der Wald voller Vogelgezwitscher. Komm mit ins Wohnzimmer der Vögel und lerne die Meistersänger kennen! ... weiter

28.März.
  • Frühexkursion

    Auf unserer Exkursionsroute entdecken und erleben wir das Frühlingserwachen von Natur und Vogelwelt. Wir hören die ersten Gesangsübungen ... weiter

06.Nov..
  • ABGESAGT: Nachtessen und Filmvorführung für unsere Helferinnen und Helfer

    Wir bedanken uns mit einem Nachtessen und einer exklusiven Filmvorführung bei unserenHelfern für ihre wertvollen Arbeitseinsätze. Zu diesem ... weiter

31.Okt..
  • Führung auf die «Ölerde Filderen»

    Harald Cigler, der die Fläche pflegt und ihre Entwicklung von Anfang an und bis heute verfolgt, wird uns ... weiter

19.Sep..
  • Exkursion Klingnauer Stausee

    Wir reisen mit dem Zug (oder Auto) nach Döttingen und gehen von dort zu Fuss (1.5 km) zum ... weiter

05.Sep..
  • Kinderclub: Die Tiere der Nacht

    Fledermäuse, Fuchs, Eulen... Viele Tiere sind nachtaktiv und gehen erst auf die Jagd, wenn es dunkel wird. Wir ... weiter

01.Sep..
  • Pilzkurs

    Interessieren Sie sich für die Welt der Pilze, jener faszinierenden Lebewesen zwischen Pflanze und Tier? Dann sind Sie ... weiter

02.Juli.
  • Abgesagt: Jubiläumsanlass 90 Jahre VNU, Mitgliederabend

    Unser Verein besteht bereits seit 90 Jahren! Dies feiern wir mit einem Nachtessen, begleitet von den New Orleans ... weiter

27.Juni.
  • Kinderclub: Zu Besuch bei den Igeln

    Wir besuchen die Igelstation in Arni, wo wir hoffentlich junge Igel ganz aus der Nähe betrachten können. Dabei ... weiter

06.Juni.
  • Abgesagt: Naturnahe Gärten, Nachmittags-Exkursion nach Wohlen

    Wohlen AG setzt ein tolles Projekt um, das Private aktiviert, ihre Gärten naturnah zu bewirtschaften. Bereits wurden mehr ... weiter

16.Mai.
  • Abgesagt: Kinderclub: Mit allen Sinnen die Natur erleben

    Wir erleben die Natur auf spielerische und gestalterische Art und Weise in direktem Kontakt mit ihr und mit ... weiter

29.März.
  • Abgesagt: Pirsch durch Feld und Wald, Frühexkursion

    Auf unserer Exkursionsroute entdecken und erleben wir das Frühlingserwachen von Natur und Vogelwelt. Wir hören die ersten Gesangsübungen ... weiter

21.März.
  • Abgesagt: Kinderclub: Wo die wilden Tiere wohnen

    Komm mit in ein abenteuerliches Tobel und finde heraus, wo die wilden Tiere wohnen! Wo versteckt sich der ... weiter

03.März.
  • Öffentlicher Vortrag "Mitten unter uns: Biodiversität im Siedlungsraum" mit GV

    Vortrag von Benjamin Kämpfen Ort: Ref. Kirchgemeindesaal, Husächerstr. 11, 8907 Wettswil Der Igel, der nachts durch den Garten streift, die ... weiter

01.Nov..
  • Nachtessen und Filmvorführung für unsere Helferinnen und Helfer

    Wir bedanken uns mit einem Nachtessen und einer exklusiven Filmvorführung bei unseren Helfern für ihre wertvollen Arbeitseinsätze. Zu ... weiter

28.Sep..
  • Exkursion zu den Gästen des Vogelzuges

    Beobachten Sie mit uns auf einem ornithologischen Spaziergang in der Flusslandschaft der Reuss durchziehende Wat- und Singvögel aus ... weiter

21.Sep..
  • Kinderclub "Gift-Tiere und Gift-Pflanzen"

    In der Natur ist vieles giftig: die Beeren einiger Pflanzen, viele Pilze, Spinnen, Schlangen, Amphibien... An diesem Nachmittag ... weiter

14.Sep..
  • Tag der Reppisch

    Wie schon 2015 macht der Verein "Idee Reppisch" der Bevölkerung die Schönheiten und die Bedeutung der Reppisch vom ... weiter

04.Juli.
  • Abendrundgang zu gekrönten Wiesen in Sellenbüren

    Anlass für Vereinsmitglieder. Daniel Derrer hat dank seiner sorgsamen Pflege von Biodiversitätsförderflächen 2018 für zwei seiner Halbtrocken- und Feuchtwiesen ... weiter

22.Juni.
  • Natur-Olympiade für die ganze Familie

    An diesem lustigen und auch etwas sportlichen Nachmittag könnt ihr eure Natur-Kenntnisse und eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen. ... weiter

25.Mai.
  • Uferschwalbe, Gelbbauchunke und Laubfrosch

    Anlass im Rahmen «Festival der Natur 2019». Wir machen Fahrgemeinschaften zur Kiesgrube Rickenbach bei Obfelden. Unter kundiger Leitung von ... weiter

18.Mai.
  • Kinderclub "Tarnen und täuschen"

    Viele Tiere sind Meister des Tarnens. Andere sind richtige Trick-Betrüger: Sie „verkleiden“ sich, bauen Fallen oder haben andere ... weiter

  • Rundgang "Vernetzungsprojekt Bonstetten-Wettswil"

    Öffentlicher Rundgang zu verschiedenen Biodiversitätsflächen von Landwirten der Gemeinden Bonstetten und Wettswil. Unser Verein ist mit einem Infostand ... weiter

04.Mai.
  • Vereinsreise zu den Reptilien im Tessin

    2-tägiger Ausflug mit Exkursionen ins Verzasca- und ins Maggia-Tal zu verschiedenen Hotspots der Tessiner Reptilien. Die Einladung an alle ... weiter

31.März.
  • Frühexkursion, Pirsch im Frühlingswald

    Auf unserer Exkursionsroute entdecken und erleben wir das Frühlingserwachen von Natur und Vogelwelt. Wir hören die ersten Gesangsübungen ... weiter

26.März.
  • Kurzkurs "Gartenvögel" 2019

    Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich ohne Vorkenntnisse und mit wenig Zeitaufwand mit den häufigsten Vogelarten im ... weiter

05.März.
  • GV 2019 mit Vortrag "Die spannende Welt der Heuschrecken"

    Einladung zum Vortrag "Die spannende Welt der Heuschrecken" von Florin Rutschmann, HeuschreckenexperteWer kennt schon die Welt der Heuschrecken? Alleine ... weiter

02.Nov..
  • Nachtessen und Filmvorführung für unsere Helferinnen und Helfer

    Nachtessen und Filmvorführung für unsere Helferinnen und Helfer.Wir bedanken uns mit einem Nachtessen und einer exklusiven Filmvorführung bei ... weiter

29.Sep..
  • Exkursion "Reh, Hirsch und Gämse"

    Exkursion "Reh, Hirsch und Gämse" Sie waren schon einmal da und sind wieder zurück. Wir beobachten und lernen Zeichen ... weiter

08.Sep..
  • Kinderclub "Vogelberingung in Rothenthurm"

    Wir fahren zusammen ins Hochmoor von Rothenthurm, wo BirdLife Schwyz an diesem Tag Zugvögel fängt und beringt. So ... weiter

05.Juli.
  • Abendliche Entdeckungen auf dem Bauernhof

    Abendliche Entdeckungen auf dem Bauernhof Ein Bauernhof beherbergt in und um seine Gebäude nicht nur Nutztiere, sondern auch viele ... weiter

16.Juni.
  • Kinderclub "Besuch beim Imker"

    Wir besuchen einen Imker-Hof in Knonau und finden heraus, wie die fleissigen Bienen leben und wie Honig gemacht ... weiter

02.Juni.
  • Exkursion «Bibersee» und «Spechtwald»

    Exkursion «Bibersee» und «Spechtwald» Tagesausflug mit Exkursionen an den Bibersee im Wald von Marthalen und zum nahen Eichenwald mit ... weiter

26.Mai.
  • Kinderclub "Seltene Unken und Uferschwalben in der Kiesgrube"

    Seltene Unken und Uferschwalben in der Kiesgrube Komm mit in die Kiesgrube und untersuche, welche Tiere hier leben! Wir ... weiter

25.März.
  • Frühexkursion, Pirsch durch Feld und Wald

    Frühexkursion, Pirsch durch Feld und Wald Auf unserer Exkursionsroute entdecken und erleben wir das Frühlingserwachen von Natur und Vogelwelt. ... weiter

06.März.
  • GV 2018 mit Vortrag "Wildtiere im Siedlungsraum"

    Einladung zum öffentlichen Vortrag "Wildtiere im Siedlungsraum" und zur Generalversammlung 2018 Vortrag von Fabian Kern, Wildhüter der Stadt Zürich Dienstag, ... weiter

03.Nov..
  • Nachtessen und Filmvorführung für unsere Helferinnen und Helfer

    Auch in diesem Jahr bedanken wir uns mit einem Nachtessen und einer exklusiven Filmvorführung bei unseren Helfern für ... weiter

30.Sep..
  • Sträucher im bunten Herbstkleid, eine Augenweide

    Welcher Strauch ist das? Sind seine Beeren essbar? Wer profitiert jetzt von den frischen Vitaminquellen der einheimischen Sträucher? ... weiter

16.Sep..
  • Kinderclub: Nachts im dunklen Wald

    Jetzt wird’s spannend! Wir gehen abends in den Wald und machen ein Lagerfeuer. Zudem finden wir heraus, wie ... weiter

06.Juli.
  • Abendexkursion zum «Oekokorridor Reppisch»

    Im Grenzgebiet Stallikon/Birmensdorf stösst der Oekokorridor Reppisch auf den Bahndamm Landikon – ein bedeutender Lebensraum für Reptilien. Welchen ... weiter

24.Juni.
  • Kinderclub: Natur-Labor im Schutzgebiet

    Ihr besucht das schöne Naturschutzgebiet Schleetal und beobachtet ganz genau, was dort alles lebt und wächst. Könnt ihr ... weiter

10.Juni.
  • Vereinsreise ins Rheintal und ins Toggenburg

    2-tägiger Ausflug mit Exkursionen ins Bodensee-Rheindelta, zu den ehemaligen Torfstechgebieten im Rheintal und zu den Bergvögeln des Toggenburgs. Die ... weiter

20.Mai.
  • Kinderclub: Das Rätsel vom Spechtwald

    An diesem Nachmittag löst ihr gemeinsam ein spannendes Rätsel. Alles dreht sich um einen Wald mit alten Bäumen ... weiter

26.März.
  • Frühexkursion auf der Buchenegg

    Geführter Streifzug durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft auf der Buchenegg. Wir entdecken und erleben das Frühlingserwachen von Natur und ... weiter

07.März.
  • Vortrag und GV 2017

    «Raben: Schlaue Biester mit schlechtem Ruf» Die Rabenvögel rückten in den letzten Jahrzehnten in den Fokus der Verhaltens- und ... weiter

04.Nov..
  • Nachtessen für unsere Helferinnen und Helfer

    Auch in diesem Jahr bedanken wir uns mit einem Nachtessen und einem exklusiven Vortrag bei unseren Helfern für ... weiter

01.Okt..
  • Pilze im Bonstetter Wald

    Pilz-Exkursion Treffpunkt: 9 Uhr, Schützenhaus Bonstetten Pilze in unserer Umgebung finden, erkennen und Interessantes über ihre Lebensformen- und -Bedingungen erfahren! ... weiter

10.Sep..
  • Kinderclub: Naturschutz-Einsatz

    Jetzt seid ihr dran, liebe Kinder! Wir gehen zusammen ins Naturschutzgebiet „Ölerde“, wo viele Eidechsen, Amphibien und Schmetterlinge ... weiter

07.Juli.
  • Mitgliederabend: Abendrundgang am Stückliberg

    Exklusiver Abend für Mitglieder: Abendrundgang zu unserem vereinseigenen Naturschutzgebiet Stückliberg. Donnerstag, 7. Juli 2016, Start 18.00 ab Aumüli, Stallikon. ... weiter

11.Juni.
  • Kinderclub: Greifvogel-Exkursion mit Turmfalken-Beringung

    An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Greifvögel. Wir erfahren, was sie alles können und wie sie ... weiter

04.Juni.
  • Landschaftstag

    Einladung zum Landschaftstag auf dem Hof im Zügnis, Stallikon Die Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil laden Sie herzlich zu ... weiter

28.Mai.
  • Wildbienen-Exkursion

    Treffpunkt: 13.30 h, Sportplatz Moos, Wettswil. Dauer ca. 3 h Mit Andreas Müller Nach seinem viel beachteten Vortrag über Wildbienen ... weiter

20.Mai.
  • Kinderclub: Exkursion zu den Fledermäusen

    Ausweichdatum: 27. Mai Die lokale Fledermausschützerin zeigt uns den besten Platz für Fledermaus-Beobachtungen. Wir finden heraus, wo die Tierchen ... weiter

11.Apr..
  • Botanik-Grundkurs 2016

    Expedition ins Reich der Pflanzen: Botanik-Grundkurs 2016 Möchten Sie wissen, wie die Blumen am Wegesrand heissen? Wie man einen ... weiter

20.März.
  • Frühexkursion: Streifzug durch Feld und Wald

    Start: 6.30 h, Fussballplatz Moos, Wettswil Dabei sein beim Erwachen eines Vorfrühlingstages! Vorboten der schönsten Jahreszeit zeigen sich überall. ... weiter

01.März.
  • Vortrag und GV 2016

    Vortrag: "Der Bartgeier im Alpenbogen" mit David Jenny anschliessend Generalversammlung Ort: Ref. Kirchgemeindesaal Wettswil Einladung (PDF) weiter

05.Sep..
  • Tag der Reppisch

    Mehr als 20 Vereine laden am Tag der Reppisch ein, um das Gewässer von allen Seiten neu zu ... weiter

02.Juli.
  • Abendrundgang im Wald, anschliessend Apéro

    Der Revierförster führt uns durch den von ihm betreuten Wirtschaftswald. Im Anschluss stellen wir Ihnen die Überlegungen zur ... weiter

01.Juli.
  • Heuet, Nistkastenkontrolle und Pflegearbeiten

    Magerwiesenheuet, Pflege und Kontrolle der Nistkästen und Pflegearbeiten in ausgewählten Gebieten. InteressentInnen melden sich bitte bei Heidi Mathys, Tel. ... weiter

27.Juni.
  • Kinderclub "Pirsch am Türlersee"

    Die Gegend rund um den Türlersee ist ein wunderbares Naturgebiet mit Mooren, Wäldern und Wiesen. Hier leben viele ... weiter

06.Juni.
  • Exkursion "Libellen im Unteramt"

    Die verschiedenen Gewässer in der Ebene von Bonstetten und Wettswil bilden Lebensräume für eine Vielfalt von Libellenarten. Bei ... weiter

30.Mai.
  • Kinderclub "Wo die wilden Tiere wohnen"

    Komm mit in ein abenteuerliches Tobel mit einem rauschenden Bach und finde heraus, wo die wilden Tiere wohnen! ... weiter

09.Mai.
  • Vereinsreise Sundgau/Petite Camargue Alsacienne

    Zweitägige Vereinsreise ins Sundgau und ins Naturschutzgebiet «Petite Camargue Alsacienne». Teilnehmer: Vereinsmitglieder mit PartnerInnen. Programm: Sa. 9. 5.:  Abfahrt ca. 05.30 ... weiter

29.März.
  • Frühexkursion «Pirsch durch Siedlung, Wald und Feld»

    Viele Zeichen stehen Ende März auf Frühling, die schönste und spannendste Jahreszeit. Der richtige Zeitpunkt für unsere traditionelle ... weiter

10.März.
  • Vortrag "Wildbienen" und GV 2015

    Vortrag "Wildbienen – ein Thema in 600 Variationen" und GV 2015. Andreas Müller, Biologe, versteht es ausgezeichnet, die faszinierenden ... weiter

01.Feb..
  • Pflegeeinsätze in unseren drei Gemeinden

    Pflegeeinsätze in unseren drei Gemeinden. Durchführung nach Bedarf, Interessentinnen melden sich bitte bei Heidi Mathys, Tel. 044 701 12 ... weiter

19.Okt..
  • Exkursion an den Flachsee

    Gefiederte Durchzieher und erste Wintergäste. Beobachten Sie mit uns auf einem ornithologischen Spaziergang in der Flusslandschaft der Reuss den ... weiter

17.Aug..
  • Exkursion "Neues Land für Amphibien, Reptilien und seltenen Pflanzen"

    Auf der Exkursion erfahren wir viel über die gezielte Artenförderung von Amphibien, Reptilien, Tagfalter und seltene Pflanzen. Treffpunkt Bus-Hst ... weiter

01.Juli.
  • Juli - Dezember: Magerwiesenheuet, weitere Pflegearbeiten

    Magerwiesenheuet, Pflege und Kontrolle der Nistkasten und Pflegearbeiten in ausgewählten Gebieten. Ab Juli mähen wir in mehreren Gebieten die ... weiter

10.Juni.
  • 5. Landschaftstag auf dem Bauernhof Dachenmas, Bonstetten

    Mit Informationen zum Vernetzungsprojekt Bonstetten. Der Betriebsleiter stellt seinen Betrieb vor. Dazu Pony-Reiten und Festwirtschaft. Zwei Exkursionen führen ... weiter